FotoTouren

Exkursionen – Workshops – Fotoreisen

Ballonfahrt über dem Chiemgau
Landschaft aus der Vogelperspektive

20.07.2025
Ort: Bernau am Chiemsee

Tourdetails

Hoch hinaus geht es auf dieser Fotoexkursion mit dem Heißluftballon!

Nahe dem Chiemsee geht es los und je nach Witterung und Wolkenlage gleiten Sie in einer Höhe zwischen ca. 600 und 2.500 m über dem Grund. Die Reiserichtung wird alleine vom Wind bestimmt, doch der Blick reicht über das Chiemgau hinweg in die Chiemgauer Alpen, mit ein bisschen Glück sogar weit darüber hinaus. Nach der Ballonfahrt erkunden Sie gemeinsam die umliegende Landschaft zwischen Eggstätt und Prien bis in die Mittagsstunden.

Die Fotoexkursion im Heißluftballon ist abhängig von den jeweiligen Witterungsverhältnissen! Reservieren Sie sich daher bitte auch die Nachmittagsstunden des 19. und 20.07.25 (15.00 bis ca. 19.00 Uhr). Je nach Witterung kann ein möglicher Ausweichtermin stattfinden, wenn der Morgentermin ins Wanken gerät.

Termin: 20. Juli 2025
(05:00 bis ca. 13:00 Uhr)

Preis pro Person: 399,- € (inkl. Ballonfahrt, 260,- € pro Person)
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Landschaftsfotografie
entlang der Küste

11. – 15.08.2025
Ort: Sundsacker

Tourdetails

Der Naturpark Schlei, als Teil des Zusammenschlusses Nationale Naturlandschaften bietet landschaftsinteressierten Fotograf_innen vielfältige Natur- und Kulturmotive. Die Region entlang der Schlei und ihren angrenzenden Halbinseln Angeln und Schwansen ist ebenso attraktiv wie die nahe gelegene Ostseeküste.

Die Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts sind unsere Vorbilder für künstlerische Motive im Hinterland, weit abseits von urbaner Schnelligkeit und Hetze. Auch der Suche nach schönen Momenten in der Landschaft, gilt unser Blick gleichermaßen dem Zauber von Ruhe und Einfachheit.

 

Anreise: 12. August 2025
Abreise: 16. August 2025

Kosten: 400,- €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 8 Teilnehmer/innen

 

Der Workshopleiter und die Schwaben Akademie (St. Nicolaiheim Sundsacker e. V.) sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion / Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Abenddämmerung & Morgensonne
auf der Zugspitze

05. – 06.09.2025
Ort: Ehrwald in Tirol / Zugspitze (Deutschland / Österreich)

Tourdetails

Top of Germany – wo einst die Götter des Windes wild den Schnee in langen weißen Fahnen umherwirbelten, genießen Sie die frühe Herbststimmung in knapp 3.000 m Höhe. Der Blick reicht vom nördlich gelegenen Alpenvorland über die Gipfel der umliegenden Gebirge bis zu den schneebedeckten Höhen der Zentralalpen. Hier lassen sich je nach Witterung eine Vielzahl beeindruckender Perspektiven entdecken. Kaum, dass Sie am westlichen Abendhimmel die Blaue Stunde entlässt, kündigt sich nach einer Ruhephase auf dem Plateau das Morgenrot am östlichen Himmel an. Jetzt heißt es, gebannt auf die Sonne samt ihrer Morgennebel in den Tälern zu warten. Im Anschluss bereiten Sie im Laufe des Vormittags Ihre Talfahrt hinunter nach Ehrwald in das Loisachtal vor, wo Sie sich am Parkplatz verabschieden.

Die Übernachtung: Geplant ist die Übernachtung im Freien. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf „Eigeninitiative“ im Münchner Haus auf dem Gipfelplateau einzuquartieren. Bei Wunsch bitte frühzeitig eigenständig reservieren.

Anreise: 05. September 2025, 14:30 Uhr
Abreise: 06. September 2025, 10:00 Uhr

Preis pro Person: 199,- € (zzgl. Bergbahn)

eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Danzig – die Perle der Ostsee

21. – 26.09.2025
Ort: Danzig und Malbork (Polen)

Tourdetails

Polen ist ein schönes und von einer wechselhaften Geschichte geprägtes Land. Die große ehemalige Hansestadt Danzig und die im Mittelalter bedeutsamen Burganlagen Marienburg und Frauenburg sind perfekt für romantische und spannende Bilder. Die flache Ostseeküste und das Frische Haff – polnisch Zalew Wiślany – sind ein Naturparadies.

 

Anreise: 21. September 2025
Abreise: 26. September 2025

Preis pro Person: ab 1.884,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Bayerisch Kanada – Isar & Rissbach

04.10.2025
Ort: Vorderriß / Isartal

Tourdetails

„Bayerisch Kanada oder die Reise am grünen Fluss“

Die Isar – sie gilt als der grüne Fluss. Aus dem Karwendel kommend, fließt sie kurz nach Norden, bevor sie abrupt nach Osten abbiegt. Zwischen Wallgau und dem Sylvensteinsee verbirgt sich ein kleiner und wilder Streifen Flusslandschaft, wie man sie nur noch selten in Mitteleuropa findet.

„Bayerisch Kanada“, wie die Region auch gerne genannt wird, erwartet Sie mit verzweigten Flussarmen. Die Kiesbänke unaufgeräumt und übersät mit Totholz: Natur pur!

In der Morgendämmerung – hoffentlich mit Bodennebel über dem grünen Fluss – widmen wir uns ausgiebig dem Landschaftsverlauf. Am Vormittag konzentrieren Sie sich auf die kleinen Schluchten entlang des nahegelegenen Rissbachs zwischen Grenzbrücke und Hinterriß in Tirol.

 

Termin: 4. Oktober 2026
(06:00 bis ca. 12:30 Uhr)

Preis pro Person: 89,- €
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Passion Landschaftsfotografie

10. – 12.10.2025
Ort: Admont

Tourdetails

Landschaft: alltäglich – allgegenwärtig! Die Kunst: diese stimmungsvoll – emotionsgeladen zu fotografieren.

Die Herausforderung: sie frei von Funktion und Zweckmäßigkeit wahrzunehmen wie abzubilden. Landschaftsfotografie mit dem Blick auf Wald – Wasser – Berge in atemberaubender Naturkulisse. Im Fokus steht die fotografische Entdeckung und Wahrnehmung der Landschaft. Das Erkennen und Komponieren mit Bildgestaltungselementen (z.B. Linien, Flächen, Formen). Der Umgang mit Licht (und Schatten) sowie Farben (und Kontrasten). Neben der einführenden Theorie widmen wir uns ausgiebig der praktischen Landschaftsfotografie sowie konstruktiven Bildbesprechungen.

 

Anreise: 10. Oktober 2025
Abreise: 12. Oktober 2025

Kosten: 310,- €
zzgl. Unterbringung
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 8 Teilnehmer/innen

 

Der Workshopleiter und die Nationalpark Gesäuse GmbH sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Wald, Wasser und Berge im Bayerischer Wald

24. – 26.10.2025
Ort: Zwieslerwaldhaus

Tourdetails

Herbst im Bayerischen Wald: goldgelbes Laub in längst vergangen Wäldern, tosendes Wasser in versteckten Flüssen sowie sagenhafte Aussichten von Arber und Lusen. Von der Unterkunft im Zwieslerwaldhaus bieten sich die nahe gelegenen Urwaldgebiete Watzlik-Hain und Mittelsteighütte mit ihren gestürzten Riesen dar, Motive aus vergangen geglaubten Wäldern. Wassermotive wie der Große Regen bei Bayerisch Eisenstein sowie die Große Ohe in der Steinklamm nahe Spiegelau befinden sich ganz in der Nähe. Für Tief- und Weitblicke offenbaren Arber und Lusen ihren Charme – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Neben den lichtintensiven Morgen- und Abendstimmungen nutzen Sie in der Kürze der Zeit ebenso das Tageslicht, um den geheimnisvollen Landschaften des Bayerwaldes ein Stück näher zu kommen.

 

Anreise: 24. Oktober 2025
Abreise: 26. Oktober 2025

Preis pro Person: 319,- €

eigene Anfahrt
zzgl. Übernachtung im Zwiesler Waldhaus im Lindberger Ortsteil Zwieslerwaldhaus

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

CityScape – die ewige Stadt Rom

03. – 07.11.2025
Ort: Rom (Italien)

Tourdetails

Rom ist eines der beliebtesten Ziele für eine Foto-Tour. Mit der geschichtsträchtigen Architektur, den belebten Gassen, dem Spiel aus Licht und Farben bietet die „Ewige Stadt“ eine Fülle an Fotomotiven, die das Herz eines jeden Fotografen höherschlagen lassen.

Auf unserer Fotoreise trifft Antike auf Moderne. Wir wechseln zwischen Sehenswürdigkeiten von bekannten zu unbekannten Perspektiven. Dabei entdecken wir auf spielerische Weise ausdrucksstarke Stadtansichten aus fotografischer Sicht.

Auf unserer Rom Fotoreise schärfen Sie den fotografischen Blick, erweitern technische und kreative Fähigkeiten der Bildgestaltung und erleben eine der schönsten Städte Europas aus dem fotografischen Blickwinkel. Mit der Kamera entdecken Sie faszinierende Aussichten auf Roms Sehenswürdigkeiten bei Nacht, finden Motive abseits der Touristenströme.

Einen Rückblick auf die Rom-Reisen der vorangegangenen Jahre finden Sie im Blog: 2021, 2023 sowie 2024.

 

Anreise: 3. November 2025
Abreise: 7. November 2025

Preis pro Person: ab 1.535,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Donau in Flammen

08.11.2025
Ort: Kloster Weltenburg / Kelheim

Tourdetails

Bevor die Personenschiffe von Donau und Altmühl bei Kelheim ihre Winterpause antreten, präsentieren die Schiffsbetreiber:innen zum Saisonabschluss die „Donau in Flammen“, ein spektakuläres, über 20 Minuten andauerndes Feuerwerk. Sie nützen den späten Nachmittag, um die steilen Felswände des Donaudurchbruchs an der Weltenburger Enge im Herbstlicht fotografisch festzuhalten. Nach einer kurzen Aufwärmpause spielt sich das feurige Spektakel über Kelheim ab, mit perfekter Sicht auf die einfahrenden Schiffe entlang der bengalischen Feuer, hoch über dem Flussufer. Auf einem kleinen Vorsprung lassen sich die Stative nach kurzem Anmarsch gut positionieren, um die beiden Feuerwerke zu fotografieren.

 

Termin: 8. November 2025
(14:30 bis ca. 22:00 Uhr)

Preis pro Person: 89,- €
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Bahnpark Augsburg
lebendige Industriekultur

15.11.2025
Ort: Augsburg

Tourdetails

Eintauchen in die dampfgetriebene Welt des frühen 20. Jahrhunderts. In der Dampflok-Werkstatt des Bahnparks Augsburg ist es möglich! Auf drei Gleisen stehen Lokomotiven im Werkstattambiente für unser Fotoshooting bereit. Bei Tageslicht entdecken wir unterschiedlichste Perspektiven (aus Augenhöhe, aus der Grube oder von der Empore, bis hin zum Blick aus dem Tender auf bzw. in den Führerstand.

Nach einer ausgiebigen Pause mit Erfahrungsaustausch geht es in die zweite Runde. Jetzt wo die Möglichkeiten ausgelotet sind, startet mit der Abenddämmerung das Nachtshooting. Hier werden die Loks mit Scheinwerfern dezent ausgeleuchtet.

Der Foto-Stopp in der Dampflok-Werkstatt erfolgt in einer kleinen Gruppe aus maximal acht Personen. So ist gewährleistet, dass die Motivmöglichkeiten frei zugänglich sind und alle Beteiligten mit einer guten Bildausbeute nach den nostalgiegeprägten Stunden den Heimweg antreten.

Einen Blick auf mögliche Motive, bieten die Beiträge im Blog auf vorangegange Exkursionen, beispielsweise im Apri’22 oder November’24.

 

Termin: 15. November 2025
(14:00 bis ca. 20:00 Uhr)

Preis pro Person: 209,- € inkl. MwSt.
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und der Bahnpark Augsburg sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Berlin – Cityscape

12. – 14.12.2025
Ort: Berlin

Tourdetails

Während der Fotoexkursion widmen wir uns den Lichtern und Fassaden des Regierungsviertels in der Hauptstadt. Entlang des Spreeufers entdecken wir Generationen geschichtsträchtiger Monumentalbauten der einst geteilten Stadt in der Mitte Europas. Die Foto-Locations erreichen wir mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel. Programmänderungen sind witterungsbedingt möglich.

 

Anreise: 12. Dezember 2025
Abreise: 14. Dezember 2025

Preis pro Person: 355,- €

eigene Anfahrt
zzgl. Übernachtung im Motel One am Berliner Hauptbahnhof

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Morgenglühen – Top of Germany

10.01.2026
Ort: Grainau / Zugspitze

Tourdetails

Früh morgens im Dunkel der Winternacht bringt Sie die Gondel der Bayerischen Zugspitzbahn hinauf auf die Zugspitze. In der beginnenden Morgendämmerung reicht der Blick – einmal mehr, einmal weniger wolkenverhangen – hinab in die tiefverschneiten Täler. Jetzt heißt es, sich zügig zu orientieren, da der Sonnenaufgang meist pünktlich vonstatten geht. Im Anschluss an die „goldene Stunde“ erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Panoramarestaurant am Gipfel. Am späteren Vormittag geht es mit dem Gletscher-Express hinunter auf das Zugspitzplatt. Zurück ins Tal bringt Sie die Zahnradbahn mitten durch das Wettersteinmassiv zum Eibsee.

 

Termin: 10. Januar 2026
(06:15 bis ca. 13:00 Uhr)

Preis pro Person: 174,- € inkl. MwSt.
inkl. Seilbahn & Frühstücksbuffet,
eigene Anreise

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Workshopleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Fotoreise Oman

31.01. – 11.02.2026
Ort: Oman

Tourdetails

Unter dem Motto „Märchen aus 1001 Nacht“ folgten unsere Fotoreisenin den Oman dem Ruf der Wüste. Ende Januar 2026 folgen wir dem Wunsch unserer Wiederholungsreisenden und die Kultur sowie das Hadschargebirge im Norden des Sultanats.

Die Route führt uns von Maskat der Hauptstadt, in die traditionsreiche Seefahrerstadt Sur. Durch das Wadi Bani Khalid erreichen wir die Sandwüste Ramlat al-Wahiba erreichen. Über den Suq von Ibra erreichen Nizwa, das ehemalige geistliche Zentrum des Sultanats. Von hier erkunden wir in den kommenden Tage historische Fort in Bahla, den Wohnpalast Jabrin sowie die historische Altstadt von Manah (Harat Al Bilad). Im Umland von Nizwa erwarten uns auch das Bergdorf Misfah, das Hochplateau des Jebel Akhdar.

Auf dem Weg durch das Gebirge, erkunden wir auch das Wadi Nakhar am Fuß des knapp über 3.000 Meter hohen Jebel Shams, auch bekannt als der Grand Canyon Omans. An unserem Überachtungsplatz auf dem über 2.000 hoch gelegenem Plateau, genießen wir dann den Blick hinunter in die über 1.000 m tiefe Schlucht.

Auf dem Weg nach Maskat über queren wir ein letztes Mal das Hadschargebirge. Durch das atemberaubende Wadi Bani Awf erreichen wir das Fort von Nakhl, bevor wir wieder auf der Asphaltstraße den Rückweg in die Hauptstadt antreten.
Es erwarten Sie auf der Rundreise mit Hotelübernachtungen spektakuläre Landschaften, eine beeindruckende Kultur und Architektur, dazu quirlige Sup’s sowie Einblicke in das historische Leben in Lehmfestungen und -städten…

Einen kompakten Blick auf unsere Fotoreisen durch die Rub‘ al-Khali in Oman aus den Jahren 2022 (von Maskat nach Salalah) und 2023 (von Salalah nach Maskat) hier im Blog. Eine weitere Reisebeschreibung veröffentlichte die c’t fotografie unter dem Titel „Die Reize der Wüste“ in ihrer Ausgaben 2/2024.

 

Anreise: 31. Januar 2026
Abreise: 11. Februar 2026

Kosten: ab 3.890,- €
inkl. Flug, Unterbringung (DZ / Frühstück),
sämtliche Transfers vor Ort

maximal 8 Teilnehmer/innen

 

Der Reiseleiter sowie der fotografische Leiter sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Etretat & Mont Saint Michel
Küste | Wellen | Kloster

27.02. – 06.03.2026
Ort: Etretat und Mont Saint Michel (Frankreich)

Tourdetails

Zwei Küstenhighlight entlang der normannischen Atlantikküste vereint in einer Fotoreise: Die Côte d’Albâtre – die Alabasterküste zwischen Le Havre und Dieppe sowie die Pyramide des Abendlandes der Mont Saint Michel – Berg, Abtei, Gemeinde.

Erster Ausgangspunkt unseres Normandie Fotoreise ist das Hafenstädtchen Étretat. Ein Highlight und besonderes Fotomotiv befindet sich direkt von (Meeres-)Toren der Stadt: Das Mannsloch. Ein in den Felsen Aval gegrabener Tunnel, der zwei Strände miteinander verbindet. Was diese Stätte so einzigartig macht? Sie ist nur wenige Stunden pro Tag bei Ebbe zu erreichen.

In der flachen Bucht des Mont-Saint-Michel dagegen eine malerische Wattlandschaft, der Felsen mit der alten Abtei ragt wie verzaubert aus der flachen Umgebung von Meer und Wiesen, ein Geflecht von Flussarmen und Kanälen durchzieht das Flussdelta.

 

Anreise: 27. Februar 2026
Abreise: 06. März 2026

Preis pro Person: 2.110,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Spektakuläre Wüstenlandschaften Algeriens

23.03 – 03.04.2026
Ort: Algerien

Tourdetails

Algerien, vereint die gewaltige Schönheit der Sahara mit der Ursprünglichkeit nomadischer Kulturen und der geschichtsträchtigen Atmosphäre alter Städte. Touristisch noch kaum erschlossen, ist es ein Geheimtipp für Abenteurer, Individualisten und Fotografen auf der Suche nach unberührten Landschaften und authentischen Eindrücken.

Die Sahara, die mehr als 80 Prozent des Landes bedeckt, zeigt sich hier in all ihren Facetten – von mächtigen Sanddünen über bizarre Felsformationen bis hin zu endlosen Steinwüsten. Der Tassili n’Ajjer-Nationalpark im Südosten ist nicht nur UNESCO-Weltnaturerbe, sondern auch bekannt für seine prähistorischen Felsmalereien. Im Norden prägen Gebirge das Land, während die Mittelmeerküste mit ihren Buchten, Stränden und historischen Städten eine ganz andere Facette des Landes offenbart.

Kulturell vereint Algerien arabische, berberische und französische Einflüsse. Die Tuareg im abgelegenen Süden bewahren ihre traditionelle Lebensweise, während historische Städte wie Algier die wechselvolle Geschichte des Landes widerspiegeln.

Anreise: 23. März 2026
Abreise: 03. April 2026

Preis pro Person: ab 4.226,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 5 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Fotoreise – Al-Urdunn

15. – 25.04.2026
Ort: Jordanien

Tourdetails

Das Haschemitische Königreich Jordanien bietet auf seiner relativ kleinen Fläche eine enorme Abwechslung an landschaftlichen und kulturellen Highlights.

Zwischen den Golanhöhen im Norden und den Dünen des Wadi Rum wartet Jordanien mit zahlreichen Ruinen unterschiedlichster Epochen auf. Seien es die römischen Säulenstraßen und Amphitheater oder die Felsenstadt Petra mit ihren Höhlen. Im Süden des Landes erwartet uns das geschichtsträchtige Wüstengebiet Wadi Rum. Dazwischen liegen am Wegesrand verstreut zahlreiche Ausblicke.

 

Anreise: 15. April 2026
Abreise: 25. April 2026

Preis pro Person: 2.980,- €
inkl. Flug, Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 10 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und Bedu Expeditionen sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Lago di Garda
See | Berge | Kultur

03. – 09.05.2026
Ort: Riva del Garda (Italien)

Tourdetails

Neben den bereits bekannten Gesichtern reihen wir uns nun auch dort ein – Sonnenhungrige, Surfer, Biker und nun auch wir!

Der Gardasee ist ein Sehnsuchtsort für viele. Für Fotografen hat der See mit seiner beeindruckenden Landschaft, den hohen Bergen, tiefen Schluchten, alten romantischen Städtchen und dem klaren Seewasser viel zu bieten. Lassen Sie sich verführen vom Gardasee und entdecken Sie mit unserem Dozenten Mark Robertz den See von seiner fotogenen Seite im Frühling, wenn die Touristenmassen noch nicht hier sind.

Der Fotoworkshop Gardasee richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, Nikon Liebhaber und Canon Fans. Mit maximal sechs Teilnehmern kann unser Fotoguide auf die Wünsche und Kenntnisse jedes Teilnehmers eingehen.…

 

Anreise: 03. Mai 2026
Abreise: 09. Mai 2026

Preis pro Person: ab 1.960,- €
inkl. Unterbringung | Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Workshop- / Reiseleiter und Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Karwendel
Alpen | Wasser | Berge

23.08. – 29.08.2026
Ort: Mittenwald

Tourdetails

Steil und schroff ragen die Berge links und rechts des Isartals dem Himmel entgegen. Zwischen ihnen, tief gebettet, liegt Mittenwald im Bayerischen Oberland. Liebevoll wird die Region auch ‚Bayerisch Kanada‘ genannt. Unser Augenmerk liegt in den Dämmerungsphasen auf den quirligen Wasserläufen mit großen und kleinen Wasserfällen ebenso den zahlreichen Seen der Region. Im weiteren Tagesverlauf widmen wir uns mit Hilfe der einen oder anderen Bergbahn den Tief- und Weitblicken aus der Gipfelperspektive.

Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Im theoretischen Teil konzentrieren wir uns auf Gestaltungsregeln: Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen, Strukturen und ähnlichem sowie deren Verteilung und Platzierung. Der Umgang mit ‚natürlichem‘ Licht ist der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie. Hier vertiefen wir das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zu Letzt Schatten.

In der Landschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen wir uns mit dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten! Von der technischen Seite verfeinern Sie den Umgang mit der Belichtungsgleichung (das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen) wie auch die Handhabung des Weißabgleichs. Bei Interesse können Sie den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter üben.

Ziel ist es gleichermaßen farb- wie kontrastintensive ‚Hingucker‘ ebenso wie ‚unaufgeregte‘ Stimmungsbilder sicher zu fotografieren.

Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten.

 

Anreise: 23. August 2026
Abreise: 29. August 2026

Unterbringung im Post Hotel in Mittenwald

Kosten: ab 1.279,- €
inkl. Übernachtung (DZ / Frühstück)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 12 Teilnehmer/innen

 

Der Workshop- / Exkursionsleiter und artistravel (art&friends GmbH & Co.KG) sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion / Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Kurische Nehrung
Wellen | Sand | Dünen

19.09. – 26.09.2026
Ort: Nidda (Litauen)

Tourdetails

Von Kiel brechen wir mit der Fähre auf nach Osten auf – Ziel ist die Hafenstadt Klaipėda. Nach einer ersten Abendrunde in den Gassen der Hafenstadt, setzen wir am Montagmorgen mit einer kleinen Fähre auf die Nehrung über. Hier erwartet uns die „Kurische Nehrung“ – ein Halbmond aus Dünen, Wald und Sand.

Dieser lange und dünne Sandstreifen trennt die Ostsee vom Haft Litauens. Ein kleiner Streifen Land mit atemberaubenden Landschaften – mystische und verwunschene Wälder – und kleinen Fischerdörfchen im Dornröschenschlaf. Es ist nicht nur Paradies für Fotografen, sondern auch ein artenreiches Vogelparadies. Clevere Fischfänger, wie Kormoran und Seeadler, nutzen die raffinierte Thermik der Kurischen Nehrung für Ihre Jagd. Inspiration ist natürlich auch die Wunderwelt der Sanddünen. Ob Landschaftsfotografie oder Naturfotografie, es erwarten uns vielgestaltige Motivmöglichkeiten.

Einen Rückblick auf die Reisen aus dem Herbst 2022 sowie 2023 finden Sie im Blog unter den Titeln „Ostsee, Haff und Wolkenberge“ und „Sand | Wellen | Wolken entlang der Kurische Nehrung“.

 

Anreise: 19. September 2026
Abreise: 26. September 2026

Preis pro Person: ab 1.846,- €
inkl. Fähre, Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Sächsische Schweiz
Felsen | Wald | Wasser

18.10. – 23.10.2026
Ort: Lohmen

Tourdetails

Im tiefen Osten Deutschlands stoßen wir während der fotografischen Landschaftsexkursion auf die Motive der Romantik. Auf den Spuren von Adrian Zingg, Casper-David Friedrich, Carl Gustav Carus und vielen anderen entdecken wir die sagehafte Motivwelt der Sächsischen Schweiz inmitten des Elbsandsteingebirges. Plateauberge, Gründe und Schluchten ebenso wie die Wälder der Sächsischen Schweiz, südlich von Dresden, konnten sich ihren Charm über das Industriezeitalter hinaus bewahren.

Von unserem Ausgangspunkt auf der Bastei erkunden wir landschaftliche Besonderheiten wie den Wehl- und Uttewalder Grund oder die wilde Edmundsklamm auf der böhmischen Seite. Während der praktischen Fotografie widmen wir uns in gemütlicher Runde den Besonderheiten der Landschaftsfotografie, ebenso wie den Motiven bekannter Romantiker.

Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Dabei konzentrieren wir uns im theoretischen Teil (ca. 5 h) auf…

  • die Handhabung von Gestaltungsregeln: Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen, Strukturen und ähnlichem sowie deren Verteilung und Platzierung
  • den Umgang mit ‚natürlichem‘ Licht ist der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie hier vertiefen wir das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zuletzt Schatten

In der Landschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen wir uns mit dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten! Von der technischen Seite verfeinern Sie den Umgang mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen) wie auch die Handhabung des Weißabgleichs. Bei Interesse können Sie den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter üben.

Ziel ist es emotionale Landschaftseindrücke – Seelenbilder abseits von Klischee-Aufnahmen zu transportieren. Dazu nutzen wir unter anderem konstruktive Bildbesprechungen zum Analysieren der erlebten Motivwelt.

Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten. Einen Rückblick auf die Fotoreise aus dem Herbst 2022 und 2023 finden Sie im Blog unter Titel „Herbst in der Sächsischen Schweiz“.

P.S.: Wenn es die Witterung erlaubt, integrieren wir bei Interesse eine Ballonfahrt über der Sächsischen Schweiz.

 

Anreise: 18. Oktober 2026
Abreise: 23. Oktober 2026

Preis pro Person: 1.279,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 12 Teilnehmende

 

Der Workshopleiter und die art&friends GmbH & Co.KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Amrum
Wellen | Dünen | Sand

08.11. – 14.11.2026
Ort: Norddorf / Amrum

Tourdetails

Amrum – die Perle der Nordsee! Während sich auf der Westseite der Kniepsand, als extremst langsam wandernde Sandbank (mit einer Größe von 10km²) dem Inselkern annähert, erstreckt sich auf der Ostseite der Insel die Wattenmeerküste hinüber zur Insel Föhr und dem anschließenden Festland. Dazwischen – sagenhafte Dünen!

Werden die Dünen der Nachbarinsel Sylt gerne als landschaftliches Highlight angepriesen, bietet Amrum entlang seiner Westküste wahrhaftige ‚Dünenlandschaften‘. Wild und teilweise arg zerklüftet offenbart sich Ihnen eine in Deutschland einmalig bizarre wie liebliche Landschaft.

Kilometer um Kilometer zieht sich die Dünenkette von Nord nach Süd zwischen dem Kniepsand und dem Inselkern. Im Süden der Insel erhebt sich zwischen Süddorf und Wittdün, mit über 60 Metern, der Leuchtturm und weist der Schifffahrt den sicheren Weg. Er gibt aus unterschiedlichen Richtungen ein markantes Motiv, ebenso wie die weiten Strände am Westufer der Insel.

Die Gezeiten formen hier auch heute noch Tag ein Tag aus das Land, so dass sich in ihrem Rhythmus, unterstützt von Wind und Wetter immer wieder neue Motive hervortun. Eine Wanderung von Norddorf durch die Dünen führt uns auch an den zweiten Leuchtturm der Insel. Das deutlich kleinere Leit- und Quermarkenfeuer lässt sich ebenfalls in die nach Wildnis anmutende Dünenlandschaft integrieren.

Im Fokus stehen Dünen und Gezeiten der Nordseeperle im frischen Frühlingswind. Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Dabei konzentrieren wir uns im theoretischen Teil (ca. 5 h) auf…
▪ die Handhabung von Gestaltungsregeln: Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen, Strukturen und ähnlichem sowie deren Verteilung und Platzierung
▪ den Umgang mit natürlichem Licht ist der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie hier vertiefen wir das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zuletzt Schatten

In der Dünenlandschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen wir uns mit dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten! Von der technischen Seite verfeinern Sie den Umgang mit der Belichtungsgleichung (= das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen) wie auch die Handhabung des Weißabgleichs. Bei Interesse können Sie den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter üben.

Ziel ist es emotionale Landschaftseindrücke – Seelenbilder inmitten der ungestüm tobenden Elemente zu fotografieren. Dazu nutzen wir unter anderem konstruktive Bildbesprechungen zum Analysieren der erlebten Motivwelt.

Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten.

 

Anreise: 11. November 2026
Abreise: 14. November 2026

Unterbringung im Hotel Hüttmann

Kosten: ab 1.599,- €
inkl. Übernachtung (DZ / Frühstück)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 12 Teilnehmer/innen

 

Der Workshop- / Exkursionsleiter und artistravel (art&friends GmbH & Co.KG) sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion / Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.