Schlei-Akademie 2025

Die Schlei-Akademie lud auch diesen August wieder mit einem umfangreichen Programm Kunstschaffende nach Sundsacker an das Südufer der Schlei, in die Räumlichkeiten der Albert-Schweitzer-Schule ein.

Auftakt der Akademiewoche bildetet die Begrüßungsrede und Einführung von Frau Dr. Kohla. War der Großteil der Programmangebote der Akademie an ihre Räumlichkeiten gebunden in der Schule gebunden, widmeten sich sowohl die Landschaftsfotografierenden wie auch die Plein-Air-Malenden überwiegend draußen den Landschaften Angeln und Schwansen (Angeln nördlich und Schwansen südlich der Schlei gelegen).

Doch bevor es nach Draußen ging, hieß es auch für unsere Gruppe, die Landschaftsfotografierenden erst einmal bei strahlend blauem Himmel, sich im theoretischen Teil verschiedenen Aspekten der Bildgestaltung zuzuwenden.

Im Anschluss an die Bildbeispiel der Theorie, ging es schließlich am späteren Nachmittag raus an die Schlei für einen ersten Fotowalk. Hier nutzten wir die Gunst der Stunde und setzten mit der Fähre über nach Arnis der kleinsten Stadt Deutschlands.

In den folgenden Tagen ging es raus, unser Fokus lag auf der praktischen Fotografie: dienstags erkundeten wir die Küste von Falshöft am Rand der Geltinger Bucht bis an die Spitze der Halbinsel Holnis. Mittwochs statteten wir der Wikingerstadt Haitabu, vor dem öffentlichen Besucherstrom einen Besuch ab. Donnerstags ging es in den Fischerort Maasholm kurz vor der Schleimündung. Von hier ging es mit dem Schiff auf die Lotseninsel Schleimünde. Freitags genossen wir mit abwechselnden Wolken am Steilufer des Ostseebades Schönhagen.

Die Räumlichkeiten, in denen wir am Montag Schutz vor den sommerlichen Temperaturen fanden, hatten wir in den vorangegangenen Tagen nur noch kurzweilig für eine Bildbesprechung ausgesucht. Jetzt – am Freitagnachmittag fragten wir uns, wo die Zeit hingegangen ist, denn wir bereiten bereits unsere Abschlusspräsentation vor, die um 15Uhr30 startete.

Eine erlebnisreiche Woche neigt sich mit der Präsentation der im Verlauf der Akademiewoche entstandenen Werke ihrem Ende entgegen. Den Auftakt der Präsentation durften wir als Landschaftsfotografierende mit Beamer und Leinwand übernehmen. Den Abschluss übernahm die Plein-Air-Malerei unter freiem Himmel im Garten der Schule.

Die Schlei-Akademie bescherte uns auch 2025 abwechslungsreiche wie farbintensive Motive nördlich und südlich der Schlei sowie entlang der Ostseeküste. Mal bei strahlend blauem dann wieder mit trübem Himmel. Ein Highlight der Woche, wenn auch nicht auf fotografischer Sicht, waren die zwei Schweinswale, die wir vom Steilufer in Schönhagen beobachten konnten.

Die Schlei-Akademie startet auch 2026 wieder parallel zu den Sommerferien in Schleswig-Holstein, so dass der Workshop Landschaftsfotografie vom 27. bis zum 31. Juli 2026 auf die Kalenderwoche 31 fällt.