Vom Reiz des Alltäglichen

Was für Landschaftsfotografierende ein unbedingtes Muss – war für die Malerinnen und Maler im Verlauf des 19. Jahrhunderts ein Entdeckung: sich draußen unmittelbar vor der Natur seinem Motiv zuzuwenden.

Die Januar-Ausgabe 2025 der Naturfofo widmet sich mit dem Artikel „Vom Reiz des Alltäglichen“ dem gedanklichen Ansatz, sich in unmittelbarer Natur seinem Motiv zuzuwenden.

Die Idee für diesen Artikel entstand während übrigens im Verlauf einer 3sat-Sendung über die Veränderung der Fotografie durch den Einsatz von KI. Einer der Aspekte der Sendung war, ob es sich überhaupt noch lohnt raus zu gehen zum Fotografieren? Diesem Thema widmet sich übrigens auch die c’t fotografie in der Ausgabe 1/25. Hendrik Vatheuer geht auf den Seite 90  bis 97 der Frage „Was ist Fotografie“ nach.

 

P.S.: Lust auf die Idee des Plein-Air’en Ansatzes bekommen? Die Schlei-Akademie in Sundsacker bei Kappeln, widmet sich im August 2025 neben verschiedenen Angeboten für Malende auch dem fotografischen Ansatz! Einen Rückblick auf die Eindrücke die uns in der Landschaft Angeln entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste sowie aus dem Hinterland im August ’24 begleiteten gibt es hier: „Unterwegs mit der Schlei-Akademie„.